Im Leben gibt es immer wiederherausfordernde Situationen, die uns mitunter an unsere Grenzen stoßen lassen. Dieses können äußere Lebensereignisse wie z.B. Veränderungen, Verluste, zwischenmenschliche Konflikte, schwierige Entscheidungssituationen oder andere sein. Oft sind es auch lang erworbene, uns nicht immer bewusste eigene Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster, die der Befriedigung für uns wichtiger, sinnvoller Bedürfnisse im Wege stehen. Aus akutem Stresserleben kann sich unter Umständen gar eine psychische Störung entwickeln.
In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre begleite ich Sie bei Ihrem persönlichen Anliegen.
Neben der Unterstützung in akuten Belastungssituationen bilden die Behandlung von Depressionen sowie das Spektrum der Angststörungen meinen Arbeitsschwerpunkt.
Gegebenenfalls kläre ich Sie über psychische Störungsbilder auf und vermittle Ihnen Informationen über alternative bzw. ergänzende Behandlungsmöglichkeiten.
Neben unterstützenden Gesprächen bediene ich mich in meiner Arbeit Interventionen und Strategien aus der kognitiven Verhaltenstherapie, darunter Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren, kognitive Interventionen, Konfrontationsübungen, Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT), Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).
Im Falle einer akuten schweren Krise oder bei suizidalen Gedanken wenden Sie sich bitte an den
Ärztlichen Bereitschaftsdienst in Bayern Tel . 116 117 oder den
Krisendienst Bayern Tel. 0800 - 655 3000.